Man soll vor allem einen richtigen und passenden Kredit auf dem Markt finden. Man soll gleichzeitig aber auf unseriöse Krediten und Darlehen (auch schnelle Kredite ohne Bonitätsprüfung und ohne Schufa-Kredite) achten. Diese Kredite sind oft wirklich teuer. Es ist also wichtig, die Konditionen und Zinsen rechnen und vergleichen. Die schnellste und einfachste Möglichkeit, um ziemlich schnell an Geld zu kommen, ist immer einer Dispokredit des Girokontos. Zu beachten sind jedoch die Dispozinsen der Kreditinstitute. Heutzutage, durchschnittlich betragen die Zinsen circa 8 bis 10 Prozent (also in diesem Fall je geringer ist das Darlehen oder ein Weihnachtskredit, desto besser!).
Eine andere Möglichkeit ist ein typischer Ratenkredit. Man soll jedoch die Angeboten von Banken und anderen Finanzinstituten vergleichen und die Kosten berechnen. Es gibt auch Kreditkarten. Es ist eine bequeme und unkomplizierte Lösung, jedoch auch nicht kostenlos. Die Höhe der Zinsen ist jedoch in diesem Fall individuell zu erfragen.
Bei der Suche nach einem geeigneten Darlehen, soll man auch auf eine Restschuldversicherung aufpassen. Solche Angebote sind tatsächlich teurer (manchmal auch extrem teuer!), also vielleicht, besser sie zu vermeiden, weil es zusätzlich Kosten sind... Allgemein, geht es um eine Versicherung gegen zum Beispiel Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit usw. Im Internet kann man alle Kreditangebote kostenlos, schnell und einfach vergleichen.
Zusammenfassend, wenn man sich dafür entscheidet, einen Kredit für Weihnachten aufzunehmen, soll man vor allem verschiedene Angebote, Möglichkeiten und Kredite vergleichen und immer das Kleingedruckte genau vorlesen (auch wenn das echt mühselig ist!). Außerdem wichtig ist immer das, was im Vertrag ist und nicht die mündliche, manchmal unklare Versprechungen.
Selbstverständlich nicht immer ein Kredit die beste Lösung bedeutet. Es gibt manchmal auch Fälle, in denen, ein Weihnachtskredit tatsächlich keine gute Idee ist... Man kann nicht vergessen, dass man einen Kredit immer rechtzeitig zurückzahlen muss! Kredit ist kein Geschenk also man muss sicher sein, dass man die zusätzliche Kosten (also neue, zukünftige Belastung für Hausbudget) schaffen kann… Einen Kredit für Weihnachten kann man also nur dann aufnehmen, wenn man ausreisenden Einnahmen besitz und sicher ist, dass einen Kredit auch später problemlos zurückzahlen kann…
Kommentare
LL — RE: Kredit für Weihnachten